FeU Mitarbeiter Mitarbeiter Lehre Lehre Diplomarbeiten Diplomarbeiten Forschung Forschung Veröffentlichungen Veröffentlichungen Aktuelles Aktuelles    PI7
English Version

Ein virtuelles Labor für die Internet-basierte Lehre im Fach Informatik bzw. Medizinische Informatik


Antragsteller und Projektpartner: Medizinische Universität zu Lübeck; FernUniversität Hagen (LG Praktische Informatik VII, I und III); Technische Universität Ilmenau; Fachhochschule Dortmund; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Übergeordnete Projektbezeichnung: Multimediales Fernstudium Medizinische Informatik
Teilprojektbezeichnung: Virtuelle Lehr-/Lernplattform mit Content Management, Übungsbetrieb und Labor
Förderinstitution: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderprogramm: Neue Medien in der Hochschullehre
Laufzeit: 2001 - 2004
Kurzcharakterisierung und ggf. Bezug zu Vorgängerprojekten: Die Konzeption lehnt sich an den Labors der Naturwissenschaftler an, in denen die Studierenden nach einer Lehrkonzeption durch verschiedene Laborstationen geleitet werden und an denen sie sowohl bestimmte Übungen durchführen als auch ihre theoretischen Kenntnisse einsetzen bzw. überprüfen können. Dieses Paradigma soll in Gestalt eines Internet-basierten virtuellen elektronischen Informatik-Labors (VILAB) für die Ausbildung in der Informatik bzw. Medizinischer Informatik angewendet werden. Im Unterschied zu traditionellen Praktika bekommen die Studenten in VILAB Software-Tools zur Verfügung gestellt, mit denen sie Experimente durchführen können, und werden durch ein intelligentes tutorielles System unterstützt.
Konzeption und Plattform sollen dabei weitgehend unabhängig von den zu vermittelnden Lehrinhalten (z.B. MWR) entwickelt werden. Der Ersteinsatz und die didaktische Erprobung erfolgte mit konkreten Lehrinhalten aus dem Bereich der Informatik (SS2002). Das Ziel ist die Bereitstellung eines virtuellen Praktikumsraums, der u.a. den Fernstudierenden die mit hohem Zeitaufwand bzw. Kosten verbundene Anreise zum Praktikumsort erspart, ihnen bei der Arbeitszeit und dem Arbeitsort freie Wahl lässt und ihnen praktisches Wissen vermittelt.
Publikationen: Lütticke, R., Helbig, H., 2004, Lernmodule für die Medizinische Informatik im virtuellen Informatik-Labor VILAB
In: Pöppl, S., Bernauer, J., Fischer, M., Klar, R., Leven, J., Puppe, F., Spitzer K. (eds.), Rechnergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Proceedings zum 8. Workshop der GMDS AG Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Shaker Verlag, S. 77-88 (PDF)

Lütticke, R., Helbig, H., 2004, Practical courses in distance education supported by an interactive tutoring component.
In: Benrath, U. and Szücs, A. (eds.), Supporting the Learner in Distance Education and E-Learning, Proceedings of the 3rd EDEN Research Workshop, Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (BIS), S. 441-447 (PDF)

Lütticke, R., Helbig, H., 2004, E-Learning im virtuellen Informatik-Labor VILAB
In: Jahrbuch 2003 der Gesellschaft der Freunde der FernUniversität e.V., S. 69-82

Lütticke, R., Helbig, H., 2003, Problem solving in an interactive Internet-based learning environment
In: Auer, M. and Auer U. (eds.), Interactive computer aided learning (ICL) 2003, International Workshop in Villach (Austria), Kassel University Press, ISBN 3-89958-029-X, CD-ROM (PDF)

Lütticke, R., Helbig, H., 2003, Das Virtuelle Informatik Labor als Teil des Lernraums Virtuelle Universität der FU Hagen.
In: von Knop, J. und Haverkamp, W. (eds.), GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI), ".. MOVING EXPERTISE ...", 17. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, Bonner Köllen Verlag, S. 363-370 (PDF, Copyrights: Gesellschaft für Informatik)

Müller, T., Lütticke, R., Helbig, H., 2003, Internet-basiertes Lernmodul für den natürlichsprachlichen Zugang zu einer medizinischen Datenbank. In: Puppe, F., Albert, J., Bernauer, J., Fischer, M., Klar, R., Leven, J. (eds.), Rechnergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Proceedings zum 7. Workshop der GMDS AG Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin, Shaker Verlag, S. 68-79. PDF

Lütticke, R., Gnörlich, C., Helbig, H., 2002, Internet-basierte Lehre im Rahmen von VILAB. In: Schubert, S., Reusch, B., Jesse, N. (eds.), GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI), P-19, "Informatik bewegt", Bonner Köllen Verlag, S. 293-296. PDF

Lütticke, R., Gnörlich, C., Helbig, H., 2002, Der Einsatz eines virtuellen Labors in der Informatik-Lehre. In: Softwaretechnik-Trends der GI, Band 22:3, S. 57-59. PDF

Lütticke, R., Gnörlich, C., Helbig, H., 2002, VILAB - A Virtual Electronic Laboratory for Applied Computer Science. In: Proceedings of the Conference Networked Learning in a Global Environment, ICSC Academic Press, Canada/The Netherlands, S. 135 + CD-ROM. PDF
Pressemitteilungen: FernUni Perspektive - Zeitung für Angehörige und Freunde der FernUniversität, Nummer 2 / Winter 2002, S. 11
Real arbeiten im virtuellen Labor
Ausstellungen: GI-Tagung 2002 (Sep/Okt 2002)

Education-Quality-Forum (Nov 2002)
VILAB im WWW: Homepage des virtuellen Informatik-Labors

Guided Tour durch VILAB
Ansprechpartner: Dr. Rainer Lütticke
Prof. Dr. Hermann Helbig
LG Praktische Informatik VII
Fernuniversität Hagen
Universitätsstr. 1
58084 Hagen


1. Stufe FernUniversität Hagen

2. Stufe Fachbereich Informatik

3. Stufe Lehrgebiet Praktische Informatik VII

4. Stufe Forschung

5. Stufe Vilab

Letzte Änderung: 2003-01-01
pi7-www@fernuni-hagen.de